Unsere 5 Handlungsfelder
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Apfelernte beim Pankrazhofer in Tragwein
1. Netzwerke stärken
- Wir etablieren interdisziplinäre und kreative Entwicklungs- und Austauschformate,
- kurbeln Innovationskultur an,
- leben Zusammenarbeit und heben im Netzwerk Synergien,
- stärken und initiieren branchenübergreifende Kooperationen und arbeiten aktiv in Netzwerken, von der Region bis auf die Bundesebene.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Essen beim Seebauer am Gleinkersee in Windischgarsten
2. Neue touristische Produktformate
- Wir erschließen zusätzliche Wertschöpungsmöglichkeiten mit unseren Partnerinnen und Partnern,
- entwickeln erlebbare und buchbare touristische Produktformate für Einheimische und Gäste,
- initiieren und begleiten quer durchs Land kulinarische Produktentwicklung,
- wir entwickeln eine Premium-Produktlinie aus dem Genussland Oberösterreich für unsere Gäste als Mitbringsel und erschließen damit neue Vertriebswege über den Lebensmittelhandel sowie touristische Partner,
- wir bündeln bestehende kulinarische Veranstaltungen in den Regionen und initiieren gemeinsam ein neues landesweites Leitevent zur Saisonverlängerung.
3. Selbstbewusst auftreten und Identität stärken
- Wir verankern das Kulinarikprofil bei Betrieben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Bevölkerung und Gästen,
- stärken die oberösterreichische Kuilinarik-Kompetenz und das Kulinarik Know How per Wissenstransfer und Fachversanstaltungen
- "Typisches aus Oberösterreich" (Leitprodukte, Erzeugnisse, typische Gerichte, Produktionsverfahren) national und international etablieren.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Kostprobe aus Oberösterreich
4. Einheitlicher Auftritt und Kommunikation
- Wir erzeugen Begehrlichkeit bei Einheimischen und Gästen,
- werden durch eine akkordierte landesweit einheitliche Kommunkikationsbühne mit Log-in Systematik für alle Strategie- und Systempartner sichtbar,
- planen, gestalten und setzen die gemeinsamt Kommunikation um.
- Noch mehr Kraft bekommen wir durch die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kulinarik und der Österreich Werbung.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Am Markt in Steyr
5. Struktur und Organisation
- Wir wissen, wie wir's machen. Die organisatorische Verankerung mit effizienter Zielerreichung bei allen Partnerinnen und Partnern
- erleichtert die jährliche Maßnahmenplanung durch klare Aufgabenteilung,
- stellt die nachhaltige Finanzierung sicher und hilft bei der Projektsteuerung, die Weiterentwicklung im Auge zu behalten.
© Foto: Bergergut: Thomas Hofer beim Anrichten eines Gerichts